Sonntag, Juni 30, 2024
spot_img
StartKulturLiteraturJugendbuch-Lesung zum Thema Krieg und Flucht

Jugendbuch-Lesung zum Thema Krieg und Flucht

Julya Rabinowich ist am 4. Juli zu Gast in der Stadtbücherei Weilerstraße

Die österreichische Autorin Julya Rabinowich ist am Donnerstag, 4. Juli, mit ihrem Jugendbuch „Der Geruch von Ruß und Rosen“ in der Stadtbücherei Weilerstraße zu Gast. Das Buch und die Lebensgeschichte der Autorin zeugen von Kriegs- und Fluchterfahrungen. Ab 17 Uhr können Jugendliche ab circa 14 Jahren und Erwachsene der Autorin lauschen.

Zum Buch: Der Krieg ist aus und Madina wagt die Reise in ihre alte Heimat, um endlich eine Antwort auf die quälende Frage nach dem Verbleib ihres Vaters zu erhalten. Und um sich von dem Leben zu verabschieden, das sie so fluchtartig hinter sich lassen musste. Die Wunden des Krieges sind noch frisch, Madina begegnet großem Leid und Misstrauen. Sie muss feststellen, dass nicht jede Suche wie erhofft endet. Die Suche nach ihrem Vater führt Madina letztlich zu sich selbst. Sie begreift, dass es an der Zeit ist, die Verantwortung für ihre Familie abzugeben und ihren eigenen Träumen zu folgen. Es ist eine Geschichte über die Abgründe, in die ein Krieg viele Familien stürzt, und die Geschichte einer starken jungen Frau, die über sich hinauswächst und sich selbst findet.

Julya Rabinowich liest Passagen aus ihrem Jugendbuch, das zum Diskurs und der Beschäftigung mit dem Thema anregen soll. Sie schildert ihre eigenen Erfahrungen mit Flucht und Vertreibung: Als Kind floh die russische Jüdin mit ihrer Familie von St. Petersburg nach Wien. Sie berichtet von ihrer Arbeit als Dolmetscherin für Geflüchtete und ermöglicht so einen Einblick in das Thema Krieg und Flucht aus verschiedenen Perspektiven. Im interaktiven Austausch wird auch mit dem Publikum über Krieg, Rassismus und Diskriminierungserfahrungen gesprochen.

Rabinowichs erstes Jugendbuch „Dazwischen: Ich“ wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. 2019 erschien ihr Jugendbuch „Hinter Glas“, 2022 folgte „Dazwischen: Wir“.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „KulturLabs auf KulturMaps. Unterwegs in der Region Landshut“ statt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, „Kultur macht Stark“ und der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. gefördert wird. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung auf dem Medienportal der Stadtbücherei unter https://medienportal.landshut.de ist erbeten.

Foto: Michael Mazohl (Verwendung mit Quellenangabe honorarfrei möglich)

Bildtext: Autorin Julya Rabinowich stellt ihr Buch „Der Geruch von Ruß und Rosen“ am Donnerstag, 4. Juli, in der Stadtbücherei Weilerstraße vor.

verwandter Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -
Musik Kamhuber Landshut

aktuelle Beiträge

aktuelle Kommentare

Cookie-Einstellungen