Website-Icon Bayern Aktuell

Bayreuth-Medaille in Silber für Dr. Gregor Aas

Bayreuth-Medaille in Silber für Dr. Gregor Aas

Foto: Stadt Bayreuth.

BAYREUTH – Oberbürgermeister Thomas Ebersberger hat dem langjährigen Leiter des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth, Dr. Gregor Aas, für sein Engagement rund um den Ökologisch-Botanischen Garten und zum Wohle der Stadt Bayreuth im Neuen Rathaus die Bayreuth-Medaille in Silber überreicht. Auf Antrag des Stadtratsmitglieds Dr. Stefan Specht (CSU) hatte der Stadtrat diese Auszeichnung beschlossen.

„Kurz nach seinem Dienstantritt im Jahre 1996 hat Dr. Aas den bis dahin nicht öffentlich zugänglichen Ökologisch-Botanischen Garten für die Öffentlichkeit erschlossen und zielstrebig zu einer bei der Bayreuther Bevölkerung und den Gästen äußerst beliebten Erholungs- und Bildungseinrichtung entwickelt. Damit ist ihm ein wesentlicher Brückenschlag zwischen der Universität und der Stadt Bayreuth gelungen“, so Ebersberger. Dr. Aas verfüge als Forstwissenschaftler und Dendrologe über hervorragende Kenntnisse der Bäume und ihrer Biologie und wende diese stets zum Wohle des städtischen Baumbestandes an. Für die Stadt Bayreuth sei Dr. Aas ein kompetenter Berater, der das Stadtgartenamt in vielerlei Hinsicht unterstützt – zum einen mit seiner Fachkenntnis, zum anderen aber auch mit Pflanzenmaterial, das er dem Stadtgartenamt für städtische Anlagen immer wieder zur Verfügung stellte.

Der gebaute „Weg der Artenvielfalt“, der den Ökologisch-Botanischen Garten mit dem Tierpark Röhrensee und dem Studentenwald verbindet, sei auf die Kooperationsbereitschaft und die wohlwollende Unterstützung durch Dr. Aas zurückzuführen. Darüber hinaus beteiligte sich Dr. Aas maßgeblich an den Projekten „Bayreuths lebendiger Süden“ und „Klimawald Bayreuth“, ein inzwischen viel beachtetes Projekt zur Klimaanpassung städtischer und stiftungseigener Wälder.

Bildunterschrift (von rechts): Dr. Stefan Specht, Dr. Gregor Aas mit Lebensgefährtin Dr. Marianne Lauerer und Oberbürgermeister Thomas Ebersberger.

Foto: Stadt Bayreuth.

Die mobile Version verlassen