Website-Icon Bayern Aktuell

Das Bayreuth Magazin wächst von Jahr zu Jahr

Das Bayreuth Magazin wächst von Jahr zu Jahr

Foto: Stadt Bayreuth

164 Seiten zeigen die Attraktionen der Stadt – Mit Interviews und Geschichten zu zahlreichen Themen der Stadtentwicklung

BAYREUTH – 120, 148 und jetzt 164 Seiten – der Umfang des pünktlich zur Festspielpremiere am 25. Juli erscheinenden Bayreuth Magazins ist in den letzten drei Jahren kontinuierlich gewachsen. Kein Wunder, denn die „Weltstadt auf Zeit“, in die sich die Wagnerstadt jeden Sommer verwandelt, hat viel zu bieten. So berichtet das umfangreichste Bayreuth Magazin aller Zeiten viel Wissenswertes über die Festspiele, die mit „Die Meistersinger von Nürnberg“ unter der Regie von Matthias Davids eröffnet werden. Weitere wichtige Themen sind der 50. Geburtstag der Universität, das Jubiläum zum 200. Todestag des Dichters Jean Paul und vieles mehr.

Wie erwartet nehmen die Festspiele einen großen Teil des neuen Bayreuth Magazins ein. Neben einem Interview mit Festspielleiterin Katharina Wagner kommen zwei der Verantwortlichen der „Meistersinger“ ausgiebig zu Wort: Regisseur Matthias Davids und Bühnenbildner Andrew D. Davids. Viel Interessantes versprechen auch das Gespräch mit dem neuen Chorleiter der Festspiele, Thomas Eitler-De Lint, Zahlen und Fakten rund um Richard Wagner und eine Zusammenfassung der vielen Veranstaltungen zur Festspielzeit.

50 Jahre Universität Bayreuth

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger skizziert in einem Interview die Bedeutung der Universität für die Entwicklung der Stadt seit der Hochschulgründung im Jahre 1975.  Als eine „echte Erfolgsgeschichte“ sieht auch Präsident Professor Dr. Stefan Leible seine Universität, deren neues Forschungszentrum für Gesellschaft, Technik und Ökologie gesondert vorgestellt wird.

Über ihr Aufgabengebiet und die damit verbundenen Herausforderungen spricht Bayreuths neue Kultur- und Wirtschaftsreferentin Eva Christina Bär. Und auch das Jean-Paul-Jubiläum zum 200. Todestag des Dichters mit seinen vielen Veranstaltungen findet im Bayreuth Magazin seinen Platz. Gleiches gilt für die Vorbereitungen auf den im kommenden Jahr zu feiernden 150. Geburtstag der Bayreuther Festspiele. Weitere Themen sind das Festival Bayreuth Baroque, der Festivalsommer mit dem Seebühnenfestival, Bayreuth Summertime und weitere Kulturangebote in der Stadt.

Ebenfalls im Bayreuth Magazin zu finden: Ein journalistischer Streifzug durch die vielfältige Bayreuther Unternehmenslandschaft mit Firmenportraits sowie Neues zum Projekt „Bayreuths lebendiger Süden“ mit den drei Bausteinen „Bürgerhain“, den rekultivierten Weihern im Studentenwald und dem im Entstehen befindlichen Landschaftspark Tappertaue. Außerdem wirft das Autorenteam einen Blick auf die Bauarbeiten am neuen Stadtarchiv, das in der Bernecker Straße auf dem Areal der Leers’schen Villa sein Zuhause finden wird. 

Diese und noch jede Menge weitere spannende und informative Themen rund um Freizeit, Tourismus und Stadtleben behandelt das Imagemagazin für Bayreuth, das seit 2019 von Jörg Lichtenegger und seinem Team GMK Marke. Design. Digital. in Kooperation mit der Stadt Bayreuth herausgegeben wird. 2020 wurde es in der Kategorie „Excellent Communications Design – Editorial“ mit dem German Design Award ausgezeichnet.

Ab sofort kostenfrei erhältlich

Ab sofort liegt das Bayreuth Magazin kostenlos im Neuen Rathaus, im Rathaus II, im Verwaltungsgebäude in der Wilhelm-Pitz-Straße, bei der Tourist-Information, im Cineplex, in vielen Bayreuther Hotels, Restaurants und Geschäften, der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth und der Handwerkskammer für Oberfranken Bayreuth, im Markgräflichen Opernhaus, im und rund ums Festspielhaus und in vielen weiteren Sehenswürdigkeiten und Verteilstellen aus. Es ist zudem in den sozialen Medien das ganze Jahr über mit aktuellen Themen präsent (https://www.facebook.com/bayreuthmagazin/ und https://www.instagram.com/bayreuthmagazin/)

Die Pressestelle der Stadt verschickt das Bayreuth Magazin auf Nachfrage gerne auch per Post. Eine Mail an pressestelle@stadt.bayreuth.de genügt. Eine Online-Blätterversion und viele Informationen gibt’s in Kürze unter www.bayreuthmagazin.online.

Bildunterschrift: Sie zeigen sich sehr zufrieden mit der neuen Ausgabe des Bayreuth Magazins 2025/2026: (v. re.) GMK-Geschäftsführer Jörg Lichtenegger, Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Chefredakteur Gert-Dieter Meier, Martina Hacker (GMK) und Projektleiter Daniel Sutter (GMK).

Foto: Stadt Bayreuth

Die mobile Version verlassen