Die Treffen des Sommerferienleseclubs bieten ein abwechslungsreiches Programm
Die Ferien haben begonnen und damit stehen auch die Clubtreffen des Sommerferienleseclubs in den Startlöchern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbücherei haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Die Treffen finden jeweils dienstags, von 10 bis 11.30 Uhr, in der Stadtbücherei Weilerstraße statt. Los geht es am Dienstag, 5. August.
Beim ersten Clubtreffen dreht sich alles um Glanz und Kreativität: Unter dem Motto „Bedazzling Books“ können Kinder und Jugendliche ihre Lieblingsbücher mit Glitzer, Perlen und anderen Materialien in echte Unikate verwandeln. Wer kein eigenes Buch mitbringt, kann ein Exemplar aus dem Flohmarktbestand der Bücherei nutzen.
Bei den nächsten Treffen erwarten die Clubmitglieder folgende Themen: Am Dienstag, 12. August, stehen bei der „Bücherrallye – Rätselspaß mit Rekorden“ spektakuläre Weltrekorde und ein selbst programmiertes, digitales Rätselspiel im Mittelpunkt. Wer alle Hinweise findet und das Lösungswort knackt, beweist echtes Kombinationsgeschick. Am 19. August gestalten die Clubmitglieder ein eigenes Cover oder ein Filmplakat für ihre Lieblingsgeschichte. Einen Abstecher in die Welt der Comics gibt es am 26. August. Die Lieblingsszene aus einem Buch wird zum kleinen Comic – mit Panels, Sprechblasen und ganz viel Fantasie. Am 2. September geht es in die „Schule der magischen Tiere“. Jeder gestaltet seinen eigenen magischen Tierfreund – gezeichnet, gemalt oder gebastelt. Anschließend werden Spiele zur Buchreihe gespielt. Beim letzten Clubtreffen am 9. September gilt es, den Sommer-Journalen den letzten Schliff zu verpassen – mit bunten Stiften, Stickern und Glitzer. Wer möchte, kann noch kreative Beiträge ergänzen, um ein paar Extra-Stempel zu sammeln. Danach können die Journale direkt in der Bücherei abgegeben werden.
Die Teilnahme ist nur für Mitglieder des Sommerferienleseclubs möglich, aber gute Neuigkeiten: Alle Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 15 Jahren können kostenlos Mitglied werden. Wer teilnehmen möchte, kann sich jederzeit in der Stadtbücherei im Salzstadel oder in der Stadtbücherei Weilerstraße anmelden. Weitere Infos und Anmeldung unter www.medienportal.landshut.de.
Fotos: Mockup: Stadt Landshut (Verwendung mit Quellenangabe honorarfrei möglich)