Website-Icon Bayern Aktuell

Keine Sommerferien für Handwerker und Bauarbeiter

Keine Sommerferien für Handwerker und Bauarbeiter

Foto: Stadt Bayreuth

Die Stadt Bayreuth hat seit Anfang August in zahlreichen Schulen Schäden ausgebessert und Schönheitsreparaturen vorgenommen

BAYREUTH – Kaum hatten sich die Bayreuther Schülerinnen und Schüler am 31. Juli in die Sommerferienferien verabschiedet, rückten Handwerker und Bauarbeiter an: Denn in zwölf Schulen im Stadtgebiet gab es bis zum Start ins neue Schuljahr 2025/26 jede Menge Ausbesserungsarbeiten und Schönheitsreparaturen zu erledigen.

Wenn also am Dienstag, 16. September, für Tausende Kinder und Jugendliche der Ernst des Lebens (wieder) startet, erwarten diese hergerichtete Klassenzimmer, Toiletten oder Flure. „Um die Stadt Bayreuth für junge Familien attraktiv zu halten, investieren wir viel Geld in unsere Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen. Für die Stadt ist dies eine Daueraufgabe. Dabei stecken wir nicht nur beträchtliche Summen in Neubau- und Sanierungsprojekte, sondern auch in kleinere Renovierungsarbeiten wie jetzt in den Sommerferien, die aber nicht weniger wichtig für einen reibungslosen Schulalltag sind“, so Oberbürgermeister Thomas Ebersberger.

An folgenden Schulen waren die Handwerker in den vergangenen Wochen beschäftigt:

Bildunterschrift: Zufrieden mit dem Ergebnis der Sanierung der Mädchen-WCs im Graf-Münster-Gymnasium zeigten sich Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und der für Schulen zuständige Dritte Bürgermeister Stefan Schuh (re.) sowie (v. li.) der Leiter des städtischen Hochbauamts, Björn Chilla, und Michael Kraus, der Leiter Bauunterhalt im Hochbauamt. 

Foto: Stadt Bayreuth

Die mobile Version verlassen