Website-Icon Bayern Aktuell

Notruf mehrfach missbraucht

Polizei Bayern

Symbolbild: © Bayerische Polizei

PASSAU. Am 12.07.2025 setzte ein erheblich alkoholisierter 49-jähriger über den Nachmittag verteilt von der Schillerstraße aus mehrmals den Notruf ab und täuschte medizinische Notfälle vor. Zum Teil ließ er die Anrufe auch durch vorbeigehende Passanten tätigen. Durch die Anrufe löste er mehrere Polizei-, sowie Rettungsdiensteinsätze aus. Da zu keinem Zeitpunkt eine Notlage herrschte, wurde der Verursacher angezeigt, zur Unterbindung weiterer Anrufe und aufgrund seiner Alkoholisierung in Gewahrsam genommen.

Parkrempler unter der Schanzlbrücke

PASSAU. Am 12.07.2025 parkte eine 48-jährige Frau ihren Pkw unter der Schanzlbrücke. Als sie gegen 13:30 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurück kam, bemerkte sie, dass dieses beschädigt wurde. Es entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich.

Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Passau, Tel. 0851/9511-0, in Verbindung zu setzen.

Mehrfach gegen Alkoholverbot im Klostergarten verstoßen

PASSAU. Am 12.07.2025 wurde eine Streife der PI Passau gegen 15:25 Uhr auf einen 45-jährigen Mann aufmerksam, welcher trotz Alkoholverbot im Klostergarten ein Bier trank. Er wurde auf das bestehende Verbot hingewiesen, angezeigt und gegen ihn ein Platzverweis ausgesprochen.

Etwa eineinhalb Stunden später wurde der selbe Mann an gleichem Ort und Stelle erneut beim Konsum eines frischen Bieres festgestellt. Er wurde erneut angezeigt und des Platzes verwiesen.

Ohne Versicherung unterwegs

PASSAU. Am 12.07.2025 kontrollierten Beamte der PI Passau in der Spitalhofstraße einen 27-jährigen E-Scooter-Fahrer. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass der E-Scooter nicht versichert war. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und er wurde angezeigt.

Handy gestohlen

PASSAU. Bereits am 10.07.2025 wurde einem 28-jährigen sein Mobiltelefon gestohlen. Der Mann war Gast in einem Hotel in der Regensburger Straße. Gegen 23:00 Uhr befand er sich auf der Hotelterrasse, als er kurz seinen Sitzplatz verließ. Er kam kurze Zeit später zurück und stellte fest, dass sein Handy von einem unbekannten gestohlen wurde.

Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Passau, Tel. 0851/9511-0, in Verbindung zu setzen.

Handtasche beim Frühstücken entwendet

PASSAU. Eine 34-jährige befand sich am 07.07.2025 vormittags mit zwei Arbeitskollegen in einem Cafe in der Bahnhofstraße beim Frühstücken. Während sie kurz ihren Sitzplatz verließ, entwendete ein unbekannter Täter ihre lederne Aktentasche von ihrem Stuhl. Da ihre zwei Begleiter in ihre Laptops vertieft waren, bekamen sie den Diebstahl nicht mit.

Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Passau, Tel. 0851/9511-0, in Verbindung zu setzen.

Waschmaschine gekauft und nicht erhalten

PASSAU. Über ein Online-Anzeigenportal kaufte sich eine 32-jährige Passauerin eine Waschmaschine und überwies einen kleinen dreistelligen Eurobetrag. In Folge erhielt sie weder ihre Waschmaschine, noch ihr Geld zurück. Auf Kontaktversuche reagierte der Verkäufer nicht mehr. Deshalb erstattete sie am 12.07.2025 eine Anzeige bei der Polizei Passau wegen Betrugs. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

Unter Cannabiseinfluss am Steuer

PASSAU. Am 12.07.2025 konnten Beamte der PI Passau bei einem 23-jährigen gegen 06:30 Uhr in der Kapuzinerstraße eine Verkehrsbeteiligung unter der Wirkung von THC feststellen. Der Fahrer gab während der Verkehrskontrolle auf Nachfrage an, dass er in einem strafrechtlich relevanten Zeitraum vor der Fahrt mehrere Joints konsumierte, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde.

Am 12.07.2025 kontrollierten Beamte der PI Passau gegen 23:05 Uhr einen 27-jährigen Ford-Fahrer. Während der Kontrolle konnten die Polizisten aus dem Fahrzeuginneren erheblichen Cannabisgeruch wahrnehmen. Da der Fahrzeuglenker einen zeitlich relevanten Konsum des Rauschmittels einräumte und ein entsprechender Vortest positiv auf THC verlief, wurde eine Blutentnahme angeordnet.

Beide Fahrer erwartet nun ein empfindliches Bußgeld samt einem Fahrverbot.

Autoreifen auf Anwesen verbrannt

PASSAU. Am 12.07.2025 ging bei der Polizeiinspektion eine Mitteilung über große, schwarze Rauchschwaden über dem Ortsteil Neustift ein. Eine Streife konnte die vermeintliche Brandörtlichkeit im Garten eines Einfamilienhauses lokalisieren. Sie stellten fest, dass der 47-jährige Bewohner, sowie sein 58-jähriger Begleiter diversen Unrat in Form von unter anderem Autoreifen, Bau- und Werkzeugmüll auf dem Grundstück verbrannten. Beide wurde daraufhin angezeigt und der Brand durch die Feuerwehr gelöscht.

Da der 58-jährige bei der Ansprache durch die Polizisten mit rechtsradikalen Inhalten antwortete, erwartet diesen eine zusätzliche Anzeige nach dem Strafgesetzbuch.

Pressemeldung der PI Passau vom 13.07.2025

Symbolbild: © Bayerische Polizei

Die mobile Version verlassen