Website-Icon Bayern Aktuell

Stadt Hof würdigt Tino Glaser für Doppel-Gold bei den Special Olympics

Stadt Hof würdigt Tino Glaser für Doppel-Gold bei den Special Olympics

Foto: Stadt Hof

Mit beeindruckender Ausdauer, großem Engagement und spürbarer Leidenschaft fürs Schwimmen hat Tino Glaser bei den Landesspielen der Special Olympics Bayern zwei Mal Gold geholt. Oberbürgermeisterin Eva Döhla würdigte bei einem persönlichen Termin diese herausragenden Leistungen: „Tino Glaser ist ein Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Engagement, Talent und gelebte Inklusion zusammenkommen. Ich gratuliere ihm von Herzen zu seinem sportlichen Erfolg und wünsche ihm genauso viel Freude bei seiner Arbeit im Team unseres Bauhofs.“

Seit 2013 arbeitet Glaser im Bereich Garten- und Landschaftsbau beim städtischen Bauhof. Seine Beschäftigung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Hochfränkischen Werkstätten. Vom Frühling bis in den Spätherbst unterstützt er den Bauhof mit Zuverlässigkeit, Fleiß und einem guten Gespür für das Miteinander. „Die konstruktive Zusammenarbeit mit seinen Kollegen zeigt, wie gelebte Integration im Arbeitsalltag funktionieren kann“, sagt Kornelia Künzel, Fachbereichsleiterin des städtischen Bauhofes. „Ich arbeite gerne beim Bauhof“, bestätigt Tino Glaser, „und am meisten freue ich mich, wenn ich mit den Kollegen unterwegs sein darf.“

Seit zehn Jahren ist Tino Glaser im Schwimmsport aktiv, wobei das Brustschwimmen seine große Leidenschaft ist, berichtet er. „Wöchentlich trainiert er mit Ausdauer und Disziplin, um seine Technik zu verbessern und neue Ziele zu erreichen“, so Trainerin Monika Büscher.

Foto: Stadt Hof

BU: Kornelia Künzel, Fachbereichsleiterin des städtischen Bauhofs, Annalena Knarr, Betreuerin Hochfränkische Werkstätten, Eva Döhla, Oberbürgermeisterin, Tino Glaser, Stefan Wirth, Fachbereich Garten und Landschaftsbau Stadt Hof, Monika Büscher, Trainerin und Lehrkraft in den Hochfränkischen Werkstätten

Die mobile Version verlassen