Website-Icon Bayern Aktuell

Ausgezeichnete Kunst in Hof

Ausgezeichnete Kunst in Hof

Foto: © Stadt Hof

Am Samstag, 8. Juni lag in der Hofer Freiheitshalle spürbare Aufregung in der Luft. Die Stadt Hof hatte zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung der JugendKunstTriennale geladen, deren Ausrichterin sie 2024 ist. Die JugendKunstTriennale ist das wichtigste Kulturprojekt des Sächsisch-Bayerischen-Städtenetzes und findet alle drei Jahre statt. Die Kunstschaffenden zwischen 14 und 25 Jahren waren dem Aufruf zum Wettbewerb gefolgt und hatten bereits im Februar ihre Arbeiten eingereicht. Anfang März wurden durch eine sechsköpfige Jury aus den 438 Einreichungen aus Bayreuth, Chemnitz, Hof, Plauen, Marktredwitz und Zwickau 128 Arbeiten auswählt, die nun bis zum 5. Juli in den Foyers der Freiheitshalle präsentiert werden. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung wurden in Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern der sechs Städte sowie einer Vielzahl der Künstlerinnen und Künstler die Preisträgerinnen und Preisträger bekanntgegeben und geehrt. Jurysprecher Bernd Rössler, Maler und Dozent an der Fachschule für Produktdesign in Selb, übergab gemeinsam mit der Hofer Oberbürgermeisterin Eva Döhla die dotierten Preise. Kulturamtsleiter Peter Nürmberger, der die Ausstellung zusammen mit Anja Schmidt und Sigena Süßmann kuratiert, führte durch die Preisverleihung.

Die Preisträgerinnen und Preisträger sind:

Hauptpreise (14-18 Jahre, dotiert mit jeweils 500 Euro):

Hauptpreise (19-25 Jahre, dotiert mit jeweils 500 Euro):

Förderpreis (14-18 Jahre, dotiert mit 150 Euro und gestiftet vom Kunstladen Selbitz e.V.)

Förderpreis (19 – 25 Jahre, dotiert mit 300 Euro und gestiftet vom Kunstladen Selbitz e.V.)

Die Förderpreistragenden erhalten außerdem die Möglichkeit, ihre Arbeiten im Kunstladen Selbitz e.V. im Rahmen einer Einzelausstellung zu präsentieren. Harry Kurz, Vorsitzender des Kunstladen Selbitz e.V., freute sich mit den beiden jungen Kunstschaffenden Finia Merle Schneider und Jannik Gottinger auf die bevorstehende Zusammenarbeit.

Anerkennungen, dotiert mit 200 Euro, wurden an folgende Künstlerinnen und Künstler überreicht (in alphabetischer Reihenfolge):

Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung bis zum 5. Juli zu besichtigen. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen. Mit freundlicher Unterstützung der Sparkassen Bayreuth, Hochfranken, Vogtland und Zwickau.

Foto: © Stadt Hof

Marcografie: Preisträgerinnen und Preisträger 2024 gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern des Städtenetzes und der Jury.

Die mobile Version verlassen