Stadtradeln im Landkreis Regen erfolgreich beendet
Landkreis Regen. Mit 91699 geradelten Kilometern haben 551 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 30 Teams beim diesjährigen Stadtradeln im Landkreis Regen ein starkes Zeichen gesetzt. Drei Wochen lang traten sie für mehr Klimaschutz und nachhaltige Mobilität in die Pedale.
Die ersten beiden Plätze belegten wieder die Teams der beiden Gymnasien aus Zwiesel und Viechtach. Während 2024 noch das Dominicus-von-Linprun-Gymnasium Viechtach die Nase vorne hatte, konnte sich die Zwieseler Konkurrenz in diesem Jahr mit 19973 km den ersten Platz sichern. Aber auch Firmenteams aus dem Landkreis sammelten fleißig Kilometer, insbesondere das Team von Rohde und Schwarz, das mit 6201 km den dritten Platz in der Gesamtwertung erreichte.
„Besonders freuen wir uns auch über das Engagement der Vereine“, so Klimaschutzmanager Alexander Achatz, der das Stadtradeln im Landkreis Regen organisierte. Sowohl der RC Avanti aus Viechtach als auch der TV Zwiesel seien vor allem durch die sehr hohen Kilometerzahlen pro Kopf hervorzuheben. „Am Ende liegt es aber einfach an der schieren Masse der Teilnehmer bei den Schulteams, dass die Vereine bei den Gesamtkilometern nicht auf den ersten Plätzen landeten“, so Achatz.
Nicht nur das Klima profitierte durch das Stadtradeln: Dank einer Spendenaktion kam auch die soziale Seite nicht zu kurz. Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Regen-Viechtach floss pro geradeltem Kilometer ein Cent in einen Spendentopf. So kamen knapp 1000 Euro zusammen, die von der Sparkasse sogar auf 1500 Euro aufgestockt wurden. Über die Spende dürfen sich nun die Kolpingfamilie Zwiesel und die Initiative Food Exchange des Oberstübchen in Regen freuen. Beide Organisationen erhalten jeweils 750 Euro für ihre Projekte.
Bei der Scheckübergabe an die Vertreter der beiden Organisationen zeigte sich Landrat Dr. Ronny Raith beeindruckt vom Einsatz der Radlerinnen und Radler: „Das Stadtradeln verbindet Bewegung, Nachhaltigkeit und Solidarität auf gelungene Weise. Wir bedanken uns daher bei allen Teilnehmern, die nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch für das Miteinander im Landkreis kräftig in die Pedale getreten sind.“ Wirtschaftsförderin Teresa Sitzberger stellte den Kontakt zur Sparkasse her und ermöglichte so die erfolgreiche Spendenaktion. Auch sie zog ein positives Fazit: „Die Kampagne hat bewiesen, dass das Fahrrad mehr ist als ein Fortbewegungsmittel. Es ist ein Instrument, um Gemeinschaft zu stärken.“
Unser Bild zeigt die Spendenübergabe mit Markus Drüke (Vorstandsmitglied Sparkasse Regen-Viechtach), Teresa Sitzberger, Alexander Achatz, Helmut Baumann (Leitungsteam Kolpingfamilie Zwiesel), Udo Weiderer (Leitungsteam Kolpingfamilie Zwiesel), Mia Engl (Food Exchange / Oberstübchen e.V.), Idris Abu Obeida (Food Exchange / Oberstübchen e.V.) und Landrat Dr. Ronny Raith.
Foto: Iris Gehard / Landratsamt Regen