BAYREUTH – Wie kann die Integrationsarbeit in Bayreuth durch eine engere Zusammenarbeit zwischen dem Integrationsbeirat und der Stadtverwaltung noch wirkungsvoller gestaltet werden? Mit dieser zentralen Fragestellung befasste sich ein Workshop. Ziel war es, Synergien zu nutzen und die Integrationsarbeit durch koordinierte Maßnahmen zu stärken.
Unter der Leitung von Professor Dr. Andreas Otterbach, einem erfahrenen Trainer und Coach, erarbeiteten die Teilnehmenden konkrete Ansätze zur besseren Vernetzung und Zusammenarbeit. Professor Otterbach begleitet Menschen auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen und wertschätzenden Miteinander. Seit 2011 ist er Professor für Betriebswirtschaft und Unternehmensführung an der Hochschule der Medien in Stuttgart.
Der Workshop bot den Teilnehmenden aus Stadtverwaltung und Integrationsbeirat eine wertvolle Gelegenheit, gemeinsame Ziele zu definieren und praxisnahe Strategien für eine effektivere Integrationsarbeit zu entwickeln. Die Diskussionen zeigten deutlich, dass durch eine enge Verzahnung der verschiedenen Akteure noch mehr erreicht werden kann.
„Der Workshop war ein voller Erfolg. Der Austausch über unsere Ziele, die bestehenden Herausforderungen und vor allem die Lösungsansätze waren produktiv und von echter Dynamik geprägt“, resümierte die Vorsitzende des Integrationsbeirates, Valentina Dumitru.
Die Stadt Bayreuth und der Integrationsbeirat setzen sich weiterhin aktiv für ein harmonisches Zusammenleben und eine erfolgreiche Integrationsarbeit ein. Der Workshop war ein wichtiger Schritt in diese Richtung und hat neue Impulse für die zukünftige Zusammenarbeit geliefert.
Bildunterschrift: Die Teilnehmenden des Workshops von Integrationsbeirat und Mitarbeitenden der Stadtverwaltung.
Foto: Stadt Bayreuth