Donnerstag, November 27, 2025
spot_img
StartVereineWissenswertes rund um den Vereinssport

Wissenswertes rund um den Vereinssport

Stabstelle Sport lud zur zweiten Tagung der Landshuter Sport- und Schützenvereine

Die Stabsstelle Sport der Stadtverwaltung Landshut hat am vergangenen Samstag in Kooperation mit dem Sportkreis Niederbayern des Bayerischen Landessport-Verband e.V. die zweite Tagung der Landshuter Sport- und Schützenvereine im Rathaus veranstaltet. In Zusammenarbeit mit dem BLSV-Kreisvorsitzenden Andreas Klinger konnten wieder engagierte Referentinnen und Referenten gewonnen werden.

Im vergangenen Jahr entstand die Idee zu einer Arbeitstagung, in der die Sport- und Schützenvereine über aktuelle Themen im Vereinssport durch Fachreferenten informiert werden. Diese Tagung hat sich zum einen zur informativen Weiterbildung wie auch zum gegenseitigen Austausch untereinander bewährt.

Vom Bayerischen Landessport-Verband referierte Dr. Daniela Scheyhing zum Förderprogramm „Integration durch Sport“. Sie stellte das Programm, die daraus resultierenden Fördermöglichkeiten und vor allem die Vorteile für die Vereine dar. Michael Freinecker informierte die Vereinsfunktionäre über das Vereinsmanager-Programm „Verein360“ des BLSV und die aktuellen Weiterentwicklungen.

Carolin Völkner, Behinderten- und Seniorenbeauftragte Stadt Landshut, führte nach der Mittagspause in ihrem Vortrag in das Thema „Inklusion im Sport“ ein und Daniela Hame von der Freiwilligen Agentur Landshut e.V. (fala e.V.) und dem TSV Landshut-Auloh e.V. stellte dar, welche Unterstützung Vereine auch von Seiten der fala in Anspruch nehmen könnten. Susanne Moog, Sachverständige für barrierefreies Bauen und freie Beraterin der Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer, informierte über notwendige Maßnahmen in Sportstätten zur Barrierefreiheit und wie man mit geringem Aufwand bereits annähernd Barrierefreiheit herstellen kann.

Im letzten Tagesordnungspunkt erklärte Jörg Günther von der Agentur „Zielgenau“ per Videoschalte, welche unterschiedlichen Fördermöglichkeiten bei einer Sportstättensanierung bestehen und was zu beachten ist. Des Weiteren zeigte Günther zu den bereits bekannten staatlichen oder kommunalen Förderungen alternative Förderprogramme auf. Am Ende der Tagung waren sich alle teilnehmenden Vereinsvorstände einig, dass diese im nächsten Jahr wieder veranstaltet werden sollte.

Foto: Stadt Landshut (Verwendung mit Quellenangabe honorarfrei möglich)

Bildtext: Informierten über aktuelle Themen im Vereinssport (von links): Dipl. Ing. (FH) Susanne Moog, Sachverständige für barrierefreies Bauen und freie Beraterung der Bayerischen Architektenkammer, Carolin Völkner, Behinderten- und Seniorenbeauftragte der Stadt Landshut, Andreas Klinger, BLSV Kreisvorsitzender, Daniela Scheying, BLSV, Sabrina Högl, Sportbeauftragte Stadt Landshut, Daniela Hame, fala e.V. und TSV Landshut-Auloh e.V., Helmut Radlmeier, Referent für kommunale Sportpolitik vom BLSV, Michael Freinecker, BLSV.

verwandter Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -
Musik Kamhuber Landshut

aktuelle Beiträge

aktuelle Kommentare

Cookie-Einstellungen