Donnerstag, Oktober 2, 2025
spot_img
StartSoziales„Das ist großartig“: Würdigung für jahrzehntelanges Engagement im Ehrenamt

„Das ist großartig“: Würdigung für jahrzehntelanges Engagement im Ehrenamt

Mit einer feierlichen Zeremonie im Landratsamt sind am Montag (29.09.2025) im Landratsamt 21 Ehrenamtliche für ihre langjährigen Verdienste beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK), beim Technischen Hilfswerk (THW) und als Feldgeschworene geehrt worden. Landrat Otto Lederer gratulierte gemeinsam mit Daniela Ludwig, Parlamentarische Staatssekretärin und Vorsitzende des BRK-Kreisverbands Rosenheim. Ebenfalls unter den Gratulanten waren THW-Geschäftsführer Harald Feckl sowie Falk Brem, Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. Zur Feierstunde im Landratsamt waren auch zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus den Heimatgemeinden der Geehrten gekommen.

Landrat Otto Lederer eröffnete seine Dankesrede mit einem Zitat des Sozialpädagogen Hermann Gmeiner: „Alles Große in unserer Welt geschieht nur, wie jemand mehr tut als er muss.“ Das langjährige Engagement der Geehrten bedeute viel für die die gesellschaftliche Gemeinschaft und auch den Zusammenhalt der Organisationen. „Sie machen das, weil Sie auf Ihr Herz hören, auf Ihr Mitgefühl und Ihre Empathie. Das ist großartig.“

Daniela Ludwig ergänzte: „Wir brauchen Vorbilder wie Sie für unseren Nachwuchs in den Organisationen. Menschen, die sich für andere einsetzen und gleichzeitig wissen, dass dieses Engagement eine persönliche Bereicherung ist.“ Mit Blick auf die multiplen Krisen unterstrich sie die deutlich wachsende Bedeutung von Zivil- und Katastrophenschutz. „Diese Ehrungen sind nur ein kleiner Teil des dicken Dankeschöns, dass wir Ihnen schenken können.“

Im Anschluss überreichten Landrat Lederer und die BRK-Kreisvorsitzende Ludwig 17 BRK-Mitgliedern das Ehrenzeichen für langjährige Verdienste sowie die Ehrenurkunde. „Im BRK-Kreisverband Rosenheim engagieren sich rund 2.500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Sie tun dies unter anderem in den Bereitschaften, in der Berg- oder Wasserwacht oder im Jugendrotkreuz. Das ist keine Selbstverständlichkeit.“, würdigte Lederer das Engagement aller BRK-Helfer.

Für langjährige Verdienste im Technischen Hilfswerk wurde ein Mitglied für 25 Jahre im Dienst geehrt. Als gesetzlich verankerte Bundesanstalt wird das THW fast ausschließlich von Ehrenamtlichen getragen. THW-Geschäftsführer Harald Feckl dankte in seiner Laudatio dem THW-Jubilar und allen anderen Geehrten für Ihre Treue: „Hätte ich einen Hut auf, würde ich diesen jetzt vor Ihnen ziehen.“

Abschließend stand die Ehrung von drei langjährigen Feldgeschworenen auf dem Programm. Feldgeschworene unterstützen die Vermessungsbehörden, wissen, wo Grenzsteine liegen und fungieren als Vermittler und Schlichter. Der leitende Vermessungsdirektor Falk Brem würdigte bei der Übergabe der Urkunden die Bedeutung des Amtes: „Das Amt des Feldgeschworenen ist eher unauffällig aber wichtig und ein Bindeglied zwischen Vermessungsverwaltung und Bürgern. Dank dieses Amtes sind weniger Verwaltung und Bürokratie nötig – in diesem Sinne ist es ein modernes und zeitgemäßes Ehrenamt.“ 

Alle Geehrten gab Landrat Lederer noch einen guten Wunsch mit auf dem Weg: „Wenn Sie draußen im Einsatz sind, kommen Sie alle wieder gesund zurück. Wir brauchen Sie noch länger.“

BU: Die Geehrten gemeinsam mit Landrat Otto Lederer, der Bundestagsabgeordneten Daniela Ludwig, THW-Geschäftsführer Harald-Feckl sowie Falk Brem, Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. Zur Feierstunde im Landratsamt waren auch zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus den Heimatgemeinden der Geehrten gekommen.

Foto: Landratsamt Rosenheim.

verwandter Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -
Musik Kamhuber Landshut

aktuelle Beiträge

aktuelle Kommentare

Cookie-Einstellungen