Zum 24. Mal fand der Berufswahltag in Regen statt – Mehr als 90 Aussteller warben um Nachwuchskräfte
Regen. Zum 24. Berufswahltag des Landkreises Regen konnte Landrat Dr. Ronny Raith zahlreiche Besucher begrüßen. Bei der offiziellen Eröffnung des Tages in der Berufs- und Fachoberschule Regen hielt Landrat Raith eine kurze Eröffnungsansprache. Er blickte dabei auf die „Erfolgsgeschichte Berufswahltag“ zurück: „Das Interesse ist immer mehr gewachsen, sowohl bei den Besuchern als auch bei den Ausstellern, die um Nachwuchskräfte werben.“
In der Aula der Schule präsentierten sich in diesem Jahr die Hotellerie und Gastronomie. Die Hotelberufsschule überraschte die Gäste kulinarisch und warb für die Ausbildungen als Hotel- und Restaurantfachkraft oder Koch. „Über 90 Aussteller sind heute in den Gebäuden vor Ort“, freute sich Raith und wies auf das vielfältige Angebot hin. Dabei hätten es mehr sein können, „doch der Platz ist beschränkt.“ So habe man einige Anfragen auch ablehnen müssen.
An den Ständen präsentierten sich Firmen und Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen, vom mittelständischen Handwerksbetrieb bis zum Industrieunternehmen. Die Besucher, meist Jugendliche mit ihren Eltern, erfuhren, wie breit das Ausbildungsspektrum ist. „Von der Lehre bis zum dualen Studium, vieles ist möglich“, weiß auch Landrat Raith.
Zusammen mit einigen Ehrengästen, wie dem Regener Bürgermeister Andreas Kroner, dem stellvertretenden Landrat Helmut Plenk, dem Sparkassenvorstand Toni Domani und Ralf Reiner, dem Leiter des Schulbereichs an der Regierung von Niederbayern, machte sich Raith im Anschluss an die Eröffnungsfeier zum Messerundgang auf. Dabei erfuhr der Landrat, dass in nahezu allen Branchen Nachwuchskräfte dringend gesucht werden. Viele Firmen lassen sich dabei besondere Attraktionen einfallen, wie etwa einen kräftigen Zuschuss für den Führerschein oder außertarifliche Sonderleistungen.
„Der Markt ist für die künftigen Auszubildenden sehr gut“, stellte Landrat Raith fest. „Jeder, der eine Ausbildung sucht, hat auch die Chance, einen wohnortnahen Ausbildungsplatz zu bekommen.Das ist zumindest für die Nachwuchskräfte gut. Für die Firmen ist dies aber eine Herausforderung. Wir hoffen, dass wir mit dem Berufswahltag beide Seiten zusammenbringen“, so das Fazit des Landrats. Abschließend bedankte sich Raith bei Andreas Loibl, dem Leiter der Berufsschule und seinem Kollegium, für die Unterstützung sowie bei der Wirtschaftsförderin Teresa Sitzberger und ihrem Team für die Vorbereitung des Berufswahltages. Ein besonderer Dank ging auch die Sparkasse Regen-Viechtach, die die Veranstaltung als Hauptsponsor unterstützt sowie an alle Betriebe, die Preise für das begleitende Gewinnspiel zur Verfügung gestellt haben.
BU: Gruppenbild mit Ehrengästen.
Foto: Heiko Langer / Landratsamt Regen