Donnerstag, April 24, 2025
spot_img
StartSozialesEin weiteres Stück mehr Sicherheit

Ein weiteres Stück mehr Sicherheit

Zwei Schwimmsauger an die Kreisbrandinspektion übergeben

Zwei Flachwassersauger durfte die Kreisbrandinspektion des Landkreises Straubing-Bogen am Mittwoch aus den Händen von Florian Ramsl von der Versicherungskammer Bayern in Empfang nehmen.

Mit dem Schwimmsauger kann die Feuerwehr Löschwasser auch bei geringem Wasserstand aus Gewässern pumpen. So kann zum Beispiel aus Bächen gesaugt werden, wenn der Wasserstand nur noch 5 cm beträgt, ansonsten wären 30 cm notwendig. Da nicht überall Hydranten vorhanden sind, muss das Löschwasser oft aus Bächen oder Teichen gepumpt werden. Der Schwimmsauger ist dafür eine einfach, aber geniale Erfindung. Denn die heißen Sommer und verstärkt eintretenden Trockenperioden sorgen dafür, dass zum Beispiel im trockenen Jahr 2018 mit herkömmlichen Mitteln der Feuerwehr aus vielen niedrigen Bächen kein Löschwasser mehr entnommen werden konnte.

„Das ist eine sehr gute Sache“, bedankte sich Stellvertretende Landrätin Martha Altweck-Glöbl bei der Versicherungskammer Bayern für die Spende. „In der Hoffnung natürlich, dass die Schwimmsauger möglichst nur zu Übungszwecken gebraucht werden.“

Ursprünglich waren die Schwimmsauger hauptsächlich für die Wasserversorgung bei niedrigem Wasserstand gedacht, kommen aber auch beim Abpumpen vollgelaufener Keller, Garagen und Senken zum Einsatz.

Das Projekt wurde von der Versicherungskammer Bayern gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband Bayern entwickelt. Mittlerweile wurden den bayerischen Feuerwehren über 1.250 Schwimmsauger zur Verfügung gestellt. „Es ist uns wichtig, das Ehrenamt zu unterstützen und die Feuerwehren spielen eine wichtige Rolle, um die Bevölkerung zu schützen“, betonte Florian Ramsl. Bereits Ende 2019 hat der Landkreis 15 Stück erhalten, die auf einzelne Feuerwehren aufgeteilt wurden. Die neuen beiden Schwimmsauger kommen nun der Ausbildung der Kreisbrandinspektion – und hier im speziellen der landkreiseigenen Maschinistenausbildung – zu Gute.

Kreisbrandrat Markus Weber und der Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende Josef Solleder hoben unisono die Bedeutung der Ausbildung hervor, für die die neuen Schwimmsauger hervorragend zu gebrauchen sind. Die Vertreter des Landratsamts, Jürgen Biermeier und Abteilungsleiterin Stephanie Aumer, erinnerten auch an die weiteren Sponsoring-Maßnahmen der Versicherungskammer Bayern, die den Landkreis-Feuerwehren in der Ausbildung helfen, zum Beispiel den Schaumtrainer, den Fahrsimulator und die Bandrauchhäuser.

Foto: Jürgen Biermeier (Landratsamt), Stellvertretende Landrätin Martha Altweck-Glöbl, Kreisbrandrat Markus Weber, Florian Ramsl (Versicherungskammer Bayern), Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Josef Solleder und Stephanie Aumer (Abteilungsleiterin Landratsamt, von links) bei der Übergabe der Schwimmsauger.

Bild: Landratsamt Straubing-Bogen

verwandter Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -
Musik Kamhuber Landshut

aktuelle Beiträge

aktuelle Kommentare

Cookie-Einstellungen