Donnerstag, April 3, 2025
spot_img
StartSozialesSeniorengerechte Konzepte: Besser leben im Quartier

Seniorengerechte Konzepte: Besser leben im Quartier

Großer Besucherandrang bei Informationsveranstaltung im Salzstadel

„Besser leben im Quartier – Fakten, Chancen, Potenziale“ lautete der Titel des „ImplusNetzwerk Senioren“ kürzlich im Salzstadel. Viele Besucherinnen und Besucher verfolgten die Ausführungen zum Thema seniorengerechte Quartierskonzepte interessiert.

Quartierskonzepte sind ein Instrument für Kommunen, um eine zukunftsfähige Infrastruktur aufzubauen, die an die Bedürfnisse älterer Menschen angepasst ist und ihnen ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten Umfeld ermöglichen kann. Wie aber wird ein gelungenes Quartierskonzept auf den Weg gebracht und erfolgreich umgesetzt? Was bringt es älteren Menschen und letztlich allen Generationen in den Stadtteilen? Wer unterstützt Kommunen, die ein solches Konzept etablieren wollen? Antworten auf diese und weitere Fragen gab es bei der informativen Veranstaltung, die von der Steuergruppe Senioren der Region Landshut organisiert wurde. Rund 70 Teilnehmern wurde ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema geboten. Durch die Veranstaltung führte die städtische Senioren- und Behindertenbeauftragte Carolin Völkner.

In einem Podiumsgespräch mit den Quartiersmanagerinnen Franziska Willner von Buch am Erlbach und Gabriele Gaudlitz von Ergolding sowie Zweitem Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz, dem Echinger Bürgermeister Max Kofler und Rottenburgs Bürgermeister Alfred Holzner wurde darüber berichtet, welche Kernaufgaben eine Quartiersmanagerin hat und was ein Quartierskonzept für eine Kommune bringt. Zudem wurde auf die Akteure, die den Prozess zum Quartierskonzept begleitet und unterstützt haben, eingegangen. Die Bürgermeister äußerten sich zur Motivation, zu Chancen und Bedenken bezüglich der Konzepte.

Bei den folgenden Stationsgesprächen konnten die Besucher den Expertinnen und Experten Fragen stellen und ins Gespräch kommen.

Im anschließenden Fachvortrag von Brigitte Herkert, Fachreferentin der Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung München (AfA), erfuhren die Teilnehmer, wie ein Quartierskonzept aufgebaut werden kann, welche Förderungen es gibt und was es sonst noch auf dem Weg zu einem Quartierskonzept zu beachten gilt.

Foto: Stadt Landshut (Verwendung mit Quellenangabe honorarfrei möglich)

Bildtext: Diskutierten über die Voraussetzungen, Umsetzung und Erfahrungswerte von Quartierskonzepten (von links): AfA-Fachreferentin Brigitte Herkert, die Quartiersmanagerinnen Gabriele Gaudlitz und Franziska Willner, die Bürgermeister Max Kofler und Alfred Holzner sowie Zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger und Senioren- und Behindertenbeauftragte Carolin Völkner.

verwandter Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -
Musik Kamhuber Landshut

aktuelle Beiträge

aktuelle Kommentare

Cookie-Einstellungen