Mittwoch, Juli 30, 2025
spot_img
StartSozialesWenn der Ruhestand in greifbare Nähe rückt …

Wenn der Ruhestand in greifbare Nähe rückt …

… dann helfen drei Mitarbeiterinnen vom Amt für Soziales, Integration, Wohnen und Inklusion der Stadt Bayreuth bei (fast) allen Formalitäten

BAYREUTH – Wenn nach einem langen Arbeitsleben der wohlverdiente Ruhestand in greifbare Nähe rückt, ist es an der Zeit, sich um seinen Rentenantrag zu kümmern. Denn die Altersbezüge aus der gesetzlichen Rentenversicherung werden nicht automatisch mit dem Ende des Berufslebens überwiesen, sie müssen beantragt werden.

„Um den Antrag sollten sich Rentenberechtigte etwa drei bis fünf Monate vor dem Renteneintritt kümmern“, sagt Sabrina Bär.

Sie ist die Leiterin der Arbeitsgruppe Versicherungsangelegenheiten im Amt für Soziales, Integration, Wohnen und Inklusion. Mit ihren Kolleginnen Janina Türk und Anastasia Frankenberger hilft sie Ratsuchenden bei der Klärung ihrer Rentenkonten und ist bei der Rentenantragstellung behilflich.

In den Rentenkonten werden neben den Beschäftigungszeiten auch Schul-, Studien- und Ausbildungszeiten gutgeschrieben. Mutterschutz-, Kindererziehungs- und Berücksichtigungszeiten, die Zeit für die Pflege von Angehörigen, aber auch Wehr- und Ersatzdienst werden ebenfalls in Rentenkonten erfasst. All diese Zeiten bilden die Berechnungsgrundlage für die spätere Rente. „Deswegen ist es wichtig, das Rentenkonto regelmäßig auf Vollständigkeit zu prüfen und fehlende Zeiten zu ergänzen “, sagt Sabrina Bär.

Was Sabrina Bär und ihre Kolleginnen nicht können, ist Auskunft zu geben über die Höhe der jeweils gesetzlichen Altersrente. „Diese müssen die sich Versicherten bei der Deutschen Rentenversicherung einholen. Die informiert auch über mögliche Nach- oder Abschlagszahlungen“, erläutert Janina Türk.

Behilflich bei Rentenanträgen

Dafür sind die Mitarbeiterinnen allen Bayreutherinnen und Bayreuthern behilflich bei Rentenanträgen. Denn diese können nicht nur bei der Deutschen Rentenversicherung, sondern auch bei der Stadt gestellt werden. „Wir beraten und unterstützen persönlich bei Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrenten, also Witwen- und Witwerrenten, sowie Halb- und Vollwaisenrenten“, sagt Anastasia Frankenberger. Auch Lebensbescheinigungen für ausländische Renten werden im Ämtergebäude in der Wilhelm-Pitz-Straße 1 ausgestellt. Eine Terminvereinbarung ist unter den Telefonnummern 0921 25 1546, 25 1287 oder 25 1354 sowie E-Mail versicherungsamt@stadt.bayreuth.de möglich.

Bildunterschrift: Die Leiterin der Arbeitsgruppe Versicherungsangelegenheiten im Amt für Soziales, Integration, Wohnen und Inklusion, Sabrina Bär (vorne), hilft mit ihren Kolleginnen Janina Türk (links) und Anastasia Frankenberger Ratsuchenden bei der Klärung von Versicherungs- beziehungsweise Rentenkonten und ist bei der Rentenantragstellung behilflich.

Foto: Stadt Bayreuth

verwandter Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -
Musik Kamhuber Landshut

aktuelle Beiträge

aktuelle Kommentare

Cookie-Einstellungen