Jugendliche sind aufgerufen, ihrer politischen Meinung eine Stimme zu verleihen
Stadt und Landkreis Landshut beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder an der U18-Wahl. Diese findet immer neun Tage vor dem offiziellen Wahltermin statt. Bei einer Pressekonferenz am Donnerstag mit Oberbürgermeister Alexander Putz und stellvertretendem Landrat Fritz Wittmann erläuterten die Jugendpfleger Eike Brenner und Philipp Hofstätter sowie Kreisjugendring-Geschäftsführer Helmut Lipfert den geplanten Ablauf. Wahllokale werden unter anderem am Ländtor sowie in mehreren Landkreisgemeinden eingerichtet.
Die bundesweite U18-Wahl wird vor Ort von der Kommunalen Jugendarbeit aus Stadt und Landkreis, dem Stadtjugendring, dem Kreisjugendring sowie den Evangelischen und Katholischen Jugendstellen organisiert. „Ziel der Initiative ist es, Kinder und Jugendliche anzuregen, sich bereits frühzeitig für Politik zu interessieren und sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen“, betonte Oberbürgermeister Alexander Putz beim Pressetermin im Rathaus. „Sie lernen dadurch demokratische Prozesse kennen und können ihre Meinungen bereits aktiv einbringen.“ Das zentrale Wahllokal in Landshut wird am 14. Februar zwischen 13 und 16 Uhr am Ländtor aufgebaut. Weitere Termine und Wahllokale sind unter www.u18-landshut.de zu finden. „Wir sind schon gespannt auf den Wahlausgang und die Signale, die die Jugend dadurch an die erwachsenen Wählerinnen und Wähler senden kann“, so Jugendpfleger Eike Brenner.
Auch der Landkreis unterstützt das Projekt. „Für die Jugend ist die U18-Wahl eine wertvolle Gelegenheit, ihrer politischen Überzeugung eine Stimme zu verleihen“, ergänzte der stellvertretende Landrat Fritz Wittmann. Die Jugendwahl stärke das Bewusstsein für Demokratie und motiviere, sich aktiv für die Gesellschaft einzusetzen.
Bei der U18-Wahl gibt es kein Mindestalter, alle Kinder und Jugendlichen können wählen gehen. Dafür ist keine vorherige Registrierung notwendig. Wer seine Stimme abgeben möchte, kann einfach in ein U18-Wahllokal in seiner Nähe gehen. Die Standorte sowie weitere Informationen zur U18-Initiative im Raum Landshut gibt es unter www.u18-landshut.de.
Dort werden online auch die finalen Ergebnisse der Wahl in Stadt und Landkreis voraussichtlich direkt am Freitag, 14. Februar, ab 19 Uhr veröffentlicht. Die vergangene U18-Bundestagswahl 2021 verzeichnete eine Rekordbeteiligung: Über 262.000 junge Menschen stimmten in knapp 2.700 Wahllokalen ab.
Foto: Stadt Landshut (frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)
Bildtext: Sind gespannt auf die Ergebnisse der U18-Wahl: Oberbürgermeister Alexander Putz (vorne rechts) und stellvertretender Landrat Fritz Wittmann (vorne links), sowie von hinten links Eike Brenner, Jugendpfleger der Stadt Landshut, Helmut Lipfert, Geschäftsführer des Kreisjugendrings, Philipp Hofstätter, Jugendpfleger des Landkreises Landshut, und Florian Lechner, Vorsitzender des Stadtjugendrings.