Dienstag, Oktober 14, 2025
spot_img
StartSozialesStadt Hof dankt für drei Jahrzehnte Stadtgeschichtsschreibung und Vermittlung

Stadt Hof dankt für drei Jahrzehnte Stadtgeschichtsschreibung und Vermittlung

Die Stadt Hof verabschiedet Prof. Dr. Arnd Kluge in den Ruhestand. Seit 1993 leitete er das Stadtarchiv Hof – über viele Jahre in enger Verzahnung mit dem Museum Bayerisches Vogtland (bis 2007) – und prägte die historische Forschung zur Stadt und Region ebenso wie die öffentliche Vermittlung in Ausstellungen, Publikationen und Vorträgen.

Oberbürgermeisterin Eva Döhla: „Sie können stolz darauf sein, wie Sie Ihr Archiv an die Nachfolgerin übergeben. Sie haben mit Ihrer Arbeit viel Bleibendes geschaffen – von grundlegenden Veröffentlichungen bis zu Projekten, die weit in die Stadtgesellschaft wirken. Unsere gemeinsame Aufgabe bleibt, die Geschichte Hofer Frauen und Männer sichtbar, zugänglich und lebendig zu halten.“

Kluge studierte an den Universitäten Münster und Bonn Geschichte, Mathematik, Soziologie und Erziehungswissenschaften. 1991 wurde er an der Universität Bonn zum Dr. phil. promoviert (summa cum laude). Seit 2014 forscht und lehrt er am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Regensburg. 2018 habilitierte er sich im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen u. a. Zünfte, Genossenschaften, Stiftungen, Bürgertum, die Industrialisierung sowie die Stadt Hof und ihr Umland.

Als Autor ist Kluge in der Deutschen Nationalbibliothek derzeit mit 24 eigenständigen Veröffentlichungen und 6 Beteiligungen verzeichnet; hinzu kommen zahlreiche Aufsätze in Fachzeitschriften, Reihen und Jahrbüchern. Für Hof besonders bedeutsam sind u. a.:

  • die Denkmäler der Stadt Hof (Chronik der Stadt Hof XI, 2017),
  • die Studie zum Verlagssystem der Handweberei in der Hofer Region (2018) und
  • die Monographie Die deutsche Porzellanindustrie bis 1914 (2020).

Zu seinen jüngsten Buchveröffentlichungen zählen Deutsche Vereinsgeschichte (2024) und Currywurst & Co. – Die Geschichte des Fast Food in Deutschland (2021). Von 2006 bis 2016 war Arnd Kluge Vorsitzender des Nordoberfränkischen Vereins für Natur-, Geschichts- und Landeskunde (Langnamenverein) – einer 1891 in Hof gegründeten, bis heute aktiven Forschungs- und Bildungsvereinigung. In dieser Rolle hat er die Vernetzung zwischen ehrenamtlicher Geschichtsarbeit, wissenschaftlicher Forschung und Stadtgesellschaft maßgeblich gestärkt.

Bei seiner Verabschiedung unterstrich Kluge selbst die Bedeutung der Archivarbeit: „Die Arbeit hat sich gewandelt. Dem Archiv der Stadt Hof wird eine große Aufgabe zuteil. Wo früher Gymnasiallehrer in ihrer Freizeit wissenschaftlich arbeiteten, finden sich heute nur wenige, die diesen Weg gehen.“ Seine Abschiedsvorlesung an der Universität Regensburg ist für den 4. Februar 2026 angekündigt; im Anschluss möchte er sich verstärkt seiner Familie und seiner Stiftung widmen.

Die Stadt Hof dankt Prof. Dr. Arnd Kluge für drei Jahrzehnte engagierter, gewissenhafter und wirkungsstarker Arbeit. In seiner Amtszeit arbeitete er mit vielen Kolleginnen und Kollegen aus Verwaltung, Bildung und Kultur zusammen und hat so Brücken zwischen Archiv, Forschung, Museum, Verwaltung und Stadtgesellschaft gebaut.

Foto (Stadt Hof): Oberbürgermeisterin Eva Döhla zusammen mit Prof. Dr. Arnd Kluge bei der Verabschiedung

verwandter Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -
Musik Kamhuber Landshut

aktuelle Beiträge

aktuelle Kommentare

Cookie-Einstellungen