Montag, November 17, 2025
spot_img
StartKulturDigitale Zeitreise per App

Digitale Zeitreise per App

Vorab-Premiere zum LaHo-Jubiläum: die „Landshut Zeitmaschine“

Anlässlich des 550-jährigen Jubiläums der Landshuter Hochzeit von 1475 haben Vertreter von Stadt und Landkreis Landshut am Freitag gemeinsam mit dem Verein „Die Förderer“ erstmals Inhalte der neuen App „Landshut Zeitmaschine“ vorgestellt. Sie verbindet historische Schauplätze und Persönlichkeiten mit digitalen Technologien und bietet einen spielerischen Zugang zur Geschichte der Region – für Einheimische, Touristen und Kulturinteressierte.

Am 14. November wurde Augmented-Reality-Avatar Christine von Sachsen, eine junge Begleiterin der Braut der historischen Fürstenhochzeit, erstmals öffentlich vor dem Rathaus gezeigt. Dort traf die virtuelle Dame auf Landrat Peter Dreier, Oberbürgermeister Alexander Putz und die Vorstandschaft der Förderer, die die Aufführungen der Fürstenhochzeit seit Jahrzehnten organisiert.

Die Region entdecken wie nie zuvor: „Die App ist ein innovativer Baustein zur digitalen Kulturvermittlung und ergänzt das Angebot rund um die Landshuter Hochzeit auf moderne Weise“, erklärten die Verantwortlichen des Projektteams. Die Inhalte zum Historienspektakel sind Teil eines größeren digitalen Erlebnisses, das ab 25. November kostenlos in den App-Stores verfügbar sein wird. 

 „Die Landshuter Hochzeit hat als touristischer Höhepunkt in der Stadt auch in der App eine herausragende Rolle. Ein großes Dankeschön geht an die Förderer für die intensive Zusammenarbeit, um spektakuläre Exponate aus dem Fundus und historische Persönlichkeiten digital in die App zu bringen. Dieses Projekt ist ein weiterer Beleg für die hervorragende Zusammenarbeit von Stadt und Landkreis im Bereich Tourismus und Regionalmarketing. Zu verdanken ist das tolle Ergebnis auch dem Freistaat und der hohen Förderung“, so Oberbürgermeister Alexander Putz.

Mit der „Landshut Zeitmaschine“ werden 7000 Jahre Geschichte lebendig. Die neue App macht Vergangenheit im öffentlichen Raum erlebbar – spannend, spielerisch und wissenschaftlich fundiert. Ob mitten in der Stadt oder in den Gemeinden des Landkreises – sie führt Nutzer per GPS zu historischen Orten und erzählt ihre Geschichten mit Videoavataren, „sprechenden“ Gemälden, Quizfragen und Spurensuche-Elementen.

Das Besondere: Die Inhalte werden ausschließlich vor Ort freigeschaltet. So wird aus digitaler Vermittlung ein innovatives Outdoor-Erlebnis und ein Anreiz, die Region aktiv zu erkunden. Die App kann vorab zuhause heruntergeladen und offline genutzt werden – ideal auch bei schwacher Netzabdeckung und ganz ohne Verbrauch mobiler Daten. Sieben Zeitreisen mit interaktiven und immersiven Erlebnissen mit Videoavataren, 3D-Objekten und -Gebäuderekonstruktionen in AR erwarten die Nutzer zum Start in Altdorf, Bruckberg, Ergoldsbach, Vilsbiburg und Landshut. Die Zeitmaschine ist somit ein Türöffner für alle, die Geschichte neu entdecken wollen und bietet einen niedrigschwelligen Zugang zu kulturellem Wissen.

„Die Zeitmaschine verbindet den mittlerweile sehr digitalen Alltag der Menschen mit der umfangreichen Geschichte unserer Region und erweckt sie so wieder zum Leben. Eine tolle Idee, auch jüngere Generationen, die mit dem Smartphone aufgewachsen sind, für ein Thema wie Heimatgeschichte zu gewinnen“, so Landrat Peter Dreier.

Das Projektteam besteht aus Julia Maier (Initiatorin und Projektmanagerin) und Hubertus Hinse (Creative Support). Umgesetzt wurde die App von der Firma Fluxguide Ausstellungssysteme aus Wien. Unterstützung erhielt das Team von einem Expertengremium aus Stadt und Landkreis, das die historische und fachliche Korrektheit der Inhalte prüfte: Mitarbeiter der Museen in Stadt und Landkreis sowie Experten aus den Bereichen Geschichte, Archivwesen, Archäologie, Kultur- und Heimatpflege, Pädagogik sowie Marketing und Tourismus.

Die App von Stadt und Landkreis Landshut ist gefördert durch das Programm „Heimat Digital Regional“ des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat.

Fotos: Julia Maier, Landkreis Landshut (Verwendung mit Quellenangabe honorarfrei möglich)

Bildtexte: Foto App LA Zeitmaschine: Die neue App macht Geschichte lebendig – mit spielerischen Elementen wie Quizfragen, Avataren und interaktiven Animationen. Ab 25. November kostenlos downloaden und die Region mit anderen Augen sehen.

verwandter Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -
Musik Kamhuber Landshut

aktuelle Beiträge

aktuelle Kommentare

Cookie-Einstellungen