Montag, April 7, 2025
spot_img
StartPolizei / FeuerwehrExhibitionisten erwischt

Exhibitionisten erwischt

LANDSHUT. Eine Zeugin machte am Samstag, 05.04.25, gegen 11:25 Uhr, in der Badstraße eine unangenehme Beobachtung. Sie konnte dort einen Mann auf dem Parkhaus beobachten, der dort sein bestes Stück herausholte und onanierte. Da sie eine sehr gute Beschreibung des Mannes abgeben konnte, war der Mann, ein 28-Jähriger aus Ergolding, schnell gefunden. Er erhielt neben einem Platzverweis für die Mühleninsel eine Anzeige wegen exhibitionistischer Handlungen.

Anzeigenerstattung mit Showeinlage

LANDSHUT. Einen nicht alltäglichen Anzeigenerstatter hatten die Beamten in der Wache am Samstag, 05.04.25. Eine 29-Jährige erschien dort gegen 4 Uhr, um eine Anzeige zu Protokoll zu geben. Da sie den Sachverhalt aber nicht so schilderte, dass es für eine Anzeige reichte, fragten die Beamten nach, worauf die junge Frau keine Angaben machen wollte. Statt die Fragen zu beantworten, führte die junge Frau den Beamten in der Wache einen Handstand sowie einen Spagat vor und verließ die Wache wieder. Völlig ratlos ließ sie so die Beamten in der Wache zurück.

Äste mit Brecheisen verwechselt

LANDSHUT. Eine Fahndung löste am Samstag, 05.04.25, eine 19-Jährige aus Geisenhausen aus, als sie der Polizei mitteilte, dass zwei Männer mit Brecheisen bewaffnet Autos in der Stethaimerstraße überfallen würden. Als sie an der Kreuzung Schlachthofstraße an der Ampel warten musste, stürzte sich nach ihren Angaben einer der Männer auf ihr Auto wodurch sie Angst bekam und losfuhr. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung mit mehreren Streifen konnte ein 31-Jähriger aus Landshut festgestellt werden, der mit zwei langen Ästen in der Hand torkelnd auf dem Gehweg unterwegs war. Es stellte sich heraus, dass es zu einer Verwechslung gekommen war und die junge Frau die Äste für Brechstangen gehalten hatte. Da sich der Vorfall jetzt als harmlos herausgestellt hatte, erhielt der 31-Jährige die Anweisung, nach Hause zu gehen und seinen Rausch auszuschlafen.

Verlogenes Fahrzeug

LANDSHUT. Seinen Fahrer hat am Freitag, 04.04.25, ein Fahrzeug getäuscht, als es ihm auf der A 92 die Meldung brachte, dass der Antrieb defekt sei, eine Weiterfahrt aber möglich ist. Der 28-Jährige Fahrer misstraute der Meldung jedoch, verließ die Autobahn bei der Ausfahrt Landshut Nord und stellte es am dortigen Wendhammer ab. Kurze Zeit später war das Fahrzeug in einem Vollbrand, wodurch es völlig ausbrannte. Der Schaden liegt im fünfstelligen Bereich.

Vermisster 10-Jähriger

LANDSHUT. Die Meldung, dass ein 10-Jähriger vermisst wird, ließ am Freitag, 04.04.25, die gesamte Maschinerie der Polizei anlaufen, um ihn wieder zu finden. Der Bub war zuletzt gesehen worden, als er nach der Schule im Bus war. Eine sofort eingeleitete Fahndung und andere Maßnahmen verliefen ergebnislos. Am Abend teilte die Mutter mit, dass der Sohnemann wieder zu Hause sei. Er verbrachte den Nachmittag in der Stadtbücherei.

Mehrere Fahrten unter Drogen und Alkohol

LANDSHUT. Zahlreiche Blutentnahmen waren von Freitag bis Sonntag notwendig, nachdem die Polizei wieder mehrere Verkehrsteilnehmer unter Alkohol oder Drogen im Straßenverkehr herausfischte.

Am Freitag, gegen 06:45 Uhr, gab ein 21-Jähriger aus Polen den Startschuss für das bevorstehende Wochenende, als er in der Altdorfer Straße mit seinem Audi einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Nachdem die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen bei ihm erkannten, bestätigte ein Drogentest den Konsum von Cannabis, weshalb er die Beamten ins Krankenhaus begleiten durfte.

Kurze Zeit später, gegen 07:15 Uhr, kam es in der Schwestergasse zu einer Verkehrskontrolle, die für einen 29-Jährigen aus Landshut im Krankenhaus endete. Auch ihm wurde mit einem Drogentest der Cannabis-Konsum nachgewiesen, was durch eine Blutuntersuchung bestätigt werden soll.

Gegen 10 Uhr konnten bei einem 39-Jährigen drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden, als er auf der Luitpoldstraße mit seinem Pkw unterwegs war.

Damit war aber am Freitagvormittag noch nicht Schluss. Der nächste Verkehrsteilnehmer fiel den Beamten gegen 10:55 Uhr auf, als der gerade ein Paket auslieferte. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass er bereits am Vortag zur Blutentnahme gebeten wurde, weil er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die Belehrung, für einen bestimmten Zeitraum kein Fahrzeug führen zu dürfen, ignorierte der 30-Jährige offenbar, was erneut zur Blutentnahme führte. Erschwerend hinzu kam bei ihm, dass er einen total gefälschten ukrainischen Führerschein vorzeigte, der von den Beamten einbehalten wurde. Auch ein Tageskontrollblatt führte der 30-Jährige nicht, weshalb wegen mehrerer Delikte gegen den Mann ermittelt wird.

Am Abend, gegen 18:15 Uhr, musste der Fahrer eines Nissan im St.-Wolfgang-Platz seinen Fahrzeugschlüssel der Polizei übergeben, nachdem er die 0,5 Promille-Grenze überschritten hatte.

Den Freitag beendete gegen 22:25 Uhr ein 36-Jähriger aus Gaimersheim in der Altstadt, als er mit seinem Fiat kontrolliert wurde. Nach anfänglichem Zögern gab auch er zu, Cannabis konsumiert zu haben, ein Drogentest verlief positiv auf THC.

Am Samstag, gegen 20:38 Uhr, konnte sich ein 43-Jähriger bei der Kontrolle in der Altdorfer Straße nur schwer artikulieren, als er von der Polizei kontrolliert wurde. Es stellte sich heraus, dass er erheblich alkoholisiert unterwegs war und deshalb der Weg ins Krankenhaus zur Blutentnahme führte.

Ein Fahrradfahrer machte kurz vor 22 Uhr auf sich aufmerksam, als er deutlich in der Bersnteinstraße in Altdorf in Schlangenlinie unterwegs war. Nicht nur, dass er unter dem Einfluss von Cannabis stand, ergab der Test, dass er auch Amphetamine genossen hatte, was seine spektakuläre Fahrt erklärte.

Der Alkoholgeruch aus dem Fiat verriet einen 49-Jährigen, als er kurz vor Mitternacht die Seligenthaler Straße befuhr und angehalten wurde. Auch er hatte die erlaubte Promillegrenze deutlich überschritten.

Gegen 02:20 Uhr am Sonntag versuchte sich ein 42-Jähriger aus Ergolding der Kontrolle zu entziehen, ignorierte die Anhaltezeichen und flüchtete regelrecht in ein Etablissement in der Benzstraße, wo er an der Bar aufgespürt werden konnte. Der Grund für seine Flucht war schnell gefunden, er war erheblich alkoholisiert.

Die Tatsache, dass er nach eigenen Angaben immer abends einen Joint raucht, wurde gegen 16:35 Uhr einem 32-Jährigen zum Verhängnis, als er in Ergolding in der Neuen Regensburger Straße unterwegs war. Auch er wurde höflichst zur Blutentnahme gebeten und seine Weiterfahrt unterbunden.

Den Schlusspunkt am Wochenende setzte gegen 17 Uhr ein 24-Jähriger aus Landshut in der Luitpoldstraße. Der Drogentest, der positiv auf THC verlief, bestätigte den Verdacht der Beamten. Schließlich gab er zu, am Vortag Marihuana konsumiert zu haben.

Gegen alle Verkehrsteilnehmer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt unterbunden.

Mehr Glück an diesem Wochenende hatte am Samstag gegen 21 Uhr eine 34-Jährige aus Landshut, als sie sichtlich alkoholisiert und schwankend auf der Podewilsstraße unterwegs war. Da sie einen E-Scooter dabeihatte, verhinderten die Beamten erfolgreich, dass sie damit auch fährt.

Auch am Sonntag konnte die Polizei zwei Fahrten unter dem Einfluss von Alkohol verhindern.

Gegen 00:30 Uhr beobachteten die Beamten einen 24-Jährigen in der Luitpoldstraße, als er gerade auf sein Fahrrad steigen wollte. Da die Beamten aber erkannten, dass er nicht mehr fahrtüchtig war und erheblich alkoholisiert war, durfte er zu Fuß nach Hause gehen.

Mit dem verzweifelnden Versuch, aufs Fahrrad zu steigen, scheiterte gegen 00:30 Uhr, ein 30-Jähriger in der Eichenstraße, was ihm aufgrund seines Alkoholpegels nicht mehr möglich war. Nach einer eindringlichen Belehrung setzte auch er seinen Nachhauseweg zu Fuß fort.

55-Jähriger beleidigt Rettungsdienst

LANDSHUT. Ein 55-Jähriger aus der Erlenstraße benahm sich am Sonntag, 06.04.25, blamabel daneben, als er sich Hilfe vom Rettungsdienst erhoffte. Weil dem 55-Jährigen schwindelig war, forderte er über den Notruf den Rettungsdienst an. Nachdem er von den Sanitätern untersucht worden war und die zu dem Ergebnis kamen, dass der Mann kein Fall für den Rettungsdienst sei, stellte der deren Kompetenz in Frage. Nachdem ihm mehrfach erklärt wurde, dass er nicht behandlungsbedürftig sei, wurde der 55-Jährige zunehmend ausfallender, schrie die Besatzung an und beleidigte sie mit Ausdrücken „haltet die Fresse“ und „verpisst euch“. Jetzt kam die Polizei ins Spiel und quittierte seine Unfreundlichkeit mit einer Anzeige.

Streifschaden an Pkw

LANDSHUT. Einen ordnungsgemäß geparkten VW Touran hat ein unbekannter Fahrzeugführer in der Zeit von Samstag, 05.04.25, auf Sonntag am Heck gestreift und an der Stoßstange beschädigt. Anstatt aber seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen, entfernte sich der Unbekannte. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht und sucht Zeugen unter 0871/9252-0.

Panzerkette aus Roségold verschwunden

LANDSHUT. Seine Panzerkette aus Roségold vermisste am Sonntag, 06.04.25, gegen 05 Uhr, ein 28-Jähriger und erstattete Anzeige wegen Diebstahls. Nach eigenen Angaben war der junge Mann in einer Diskothek im Kapuzinerweg unterwegs, als er plötzlich feststellen musste, dass die Panzerkette nicht mehr um seinen Hals war. Die Kette soll einen Wert von über 5000,- Euro haben. Die Polizei sucht deshalb Zeugen unter 0871/9252-0.

Brandalarm im Heizkraftwerk

LANDSHUT. Der Grund, warum die Rettungskräfte am Samstag, 05.04.25, zum Heizkraftwerk nach Schönbrunn ausrücken mussten, war Wasserdampf, der wegen Überdruck abgelassen werden musste und einen Brandalarm auslöste. Zu einem Brand war es nicht gekommen.

Verkehrszeichen beschädigt

LANDSHUT. Überschüssige Kraft muss ein Unbekannter in der Nacht von Samstag, 05.04.25, auf Sonntag gehabt haben, als er ein Verkehrszeichen in der Ländgasse beschädigte. Dem Schadensbild nach hat der Unbekannte das Verkehrszeichen 314 „Parken“ aus der Halterung getreten und so einen Schaden im dreistelligen Bereich verursacht. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871/9252-0.

Geldbörse in Apotheke entwendet

LANDSHUT.  Die Geldbörse mit Bargeld und diversen Karten hatte am Samstag, 05.04.25, eine 40-Jährige aus Landshut in einer Apotheke in der Altstadt liegen gelassen. Als die Geschädigte gegen 11:20 Uhr in der Apotheke war, legte sie die Geldbörse am Tresen auf die untere Ablage und vergaß sie dort. Als sie wenig später den Verlust bemerkte und in die Apotheke zurück ging, war die Geldbörse bereits verschwunden. Der entstandene Schaden konnte noch nicht genau beziffert werden. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871/9252-0.

Fischwilderei in der Gretlmühle

LANDSHUT. Zwei Fischwilderer konnte am Freitag, 04.04.25, eine Fischereiaufseherin in der Gretlmühle beobachten und die Polizei verständigen. Bei der Kontrolle der beiden Männer, Vater und Sohn, konnte nur der Vater, ein 44-Jähriger aus Pfeffenhausen, einen gültigen Fischereischein vorweisen. Auf Nachfrage der Beamten, ob sie bereits etwas gefangen hätten, verneinten sie dies. Da die Beamten aber skeptisch waren, forderten Sie den Vater auf, die Angeltasche zu öffnen. Darin war in einer Plastiktüte eine 32cm große Forelle, die sie bereits aus dem See geangelt hatten. Bei genauer Begutachtung der Forelle konnte festgestellt werden, dass die Forelle bereits am Bauch geöffnet war, das Tier aber weder durch einen Kiemenschnitt noch durch einen Herzstich getötet wurde. Auch eine vorherige Betäubung durch einen Schlag auf den Kopf war nicht ersichtlich. Die beiden Angler erhielten deshalb eine Anzeige wegen Fischwilderei und dem Tierschutzgesetz.

Auffahrunfall in der Flutmulde

LANDSHUT. Ein Auffahrunfall unter Radfahrern ereignete sich am Samstag, 05.04.25, gegen 11 Uhr, in der Flutmulde. Eine 65-Jährige fuhr auf Höhe der Bahnhofstraße hinter ihrem Gatten, der auf dem Weg plötzlich nach links zog, wodurch die 65-Jährige auf das Hinterrad auffuhr und stürzte. Sie musste daraufhin vom Rettungsdienst versorgt und in ein Landshuter Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden im dreistelligen Bereich.

Fahrrad vor Spielothek entwendet

LANDSHUT. Ein Pedelec im Wert von 1000,- Euro entwendete ein bislang unbekannter Täter im Nahensteig, während der Eigentümer sich in der dortigen Spielothek befand. Die Tatzeit war am Samstag, 05.04.25, gegen 11 Uhr. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871/9252-0.

Unfallflucht

ERGOLDING, LKR. LANDSHUT. Einen Schaden im mittleren dreistelligen Bereich musste am Samstag, 05.04.25, ein Geschädigter an seinem Lkw feststellen, nachdem er ihn von Freitag, 04.04.25, auf Samstag in der Rottenburger Straße geparkt hatte. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr dabei gegen die Frontkühlerabdeckung, entfernte sich aber, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Die Polizei sucht Zeugen unter 0871/9252-0.

Jugendliche Fischwilderer

ERGOLDING, LKR. LANDSHUT. Zwei junge Burschen im Alter von 17 und 15 Jahren wurden am Freitag, 04.04.25, gegen 17:45 Uhr, dabei erwischt, als sie im See an der Festplatzstraße ihre Angelruten ausgeworfen hatten. Beide hatten keinen Fischereischein oder entsprechende Erlaubniskarten. Ihre Angelruten wurden mit ihrem Einverständnis sichergestellt und die Erziehungsberechtigten informiert. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Anruf bei der Polizei mit Folgen

BRUCKBERG, LKR. LANDSHUT. Für seinen Anruf bei der Polizei erhielt am Freitag, 04.04.25, ein 65-Jähriger eine Anzeige. Der 65-Jährige hatte einen Konflikt mit dem Rathaus, da er mit einem ergangenen Bescheid nicht einverstanden war. Um seinen Standpunkt im Rathaus deutlich zu machen, suchte er dies gegen 11:30 Uhr auf, wobei er zuvor noch einen Anruf bei der Landshuter Polizei tätigte, mit der Ankündigung, dass „dort Blut fließen“ würde. Die Beamten nahmen diese Drohung natürlich ernst und fuhren beschleunigt zum Bruckberger Rathaus. Dort konnten sie den amtsbekannten 65-Jährigen antreffen, der äußerst aggressiv und lautstark seinen Standpunkt deutlich machte. Nachdem er für das Rathaus ein Hausverbot erhalten hatte, bekam er von der Polizei noch einen Platzverweis mit einer eindringlichen Belehrung.

Pressebericht vom 07.04.2025 Polizeiinspektion Landshut

Symbolbild: © Bayerische Polizei

verwandter Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -
Musik Kamhuber Landshut

aktuelle Beiträge

aktuelle Kommentare

Cookie-Einstellungen