Mittwoch, Februar 19, 2025
spot_img
StartUmwelt / NaturschutzBatterien und Akkus richtig recyceln

Batterien und Akkus richtig recyceln

Sachgebiet Kommunale Abfallwirtschaft gibt wichtige Hinweise und Tipps

Der 18. Februar ist der internationale Tag der Batterie. Das Datum geht wohl auf den Geburtstag von Alessandro Volta zurück, den Erfinder der Voltasäule – ein Vorläufer der Batterie. Die Stadt möchte den Aktionstag nutzen, um wichtige Tipps und Hinweise zur richtigen Entsorgung der Altbatterien an die Hand zu geben.

Gebrauchte Batterien gehören in die Rücknahmeboxen im Handel oder zum Wertstoff- und Entsorgungszentrum (WEZ). Die Restmülltonne ist dafür kein geeigneter Ort. Batterien enthalten wertvolle Rohstoffe und teilweise auch umweltschädliche Stoffe. Landen die Batterien in der getrennten Sammlung, sorgt das für sehr gute Recycling-Quoten von über 70 Prozent. Auch die Schadstoffe können dann sicher abgetrennt werden. Die Batteriesammlung ist daher ein wichtiger Beitrag für Ressourcenschonung und Umweltschutz.

Nur rund die Hälfte der Batterien landen jedoch in den Sammelboxen oder am Wertstoffhof. Damit gehen wertvolle Rohstoffe verloren, Schadstoffe können in die Umwelt gelangen. Überall dort, wo Batterien verkauft werden, stehen deshalb kleine Sammelboxen bereit. Besondere Vorsicht gilt bei Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion). Durch die hohe Energiedichte und die dünnen Isolierungen in den Akkus können durch mechanische Beschädigungen interne Kurzschlüsse entstehen und einen Batteriebrand auslösen. Eine getrennte Entsorgung ist daher entscheidend, um Brände in Restmülltonnen oder gar im Sammelfahrzeug zu verhindern.

Wer Elektroaltgeräte am WEZ entsorgt, muss die Akkus oder Batterien vor der Abgabe aus dem Gerät entfernen und getrennt abgeben. Lassen sich die Batterien nicht entnehmen, werden die Geräte am WEZ getrennt gesammelt und gesondert transportiert. Mit Ausnahme von Akkus aus Pedelecs oder E-Bikes können Bürgerinnen und Bürger am WEZ alle haushaltsüblichen Akkus und Batterien recyceln. Die Akkus aus Pedelecs oder E-Bikes nimmt der Fahrradfachhandel zurück.

Foto: Stadt Landshut (Verwendung mit Quellenangabe honorarfrei möglich)

Bildtext: Gebrauchte Batterien gehören in die Rücknahmeboxen im Handel oder zum Wertstoff- und Entsorgungszentrum.

verwandter Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -
Musik Kamhuber Landshut

aktuelle Beiträge

aktuelle Kommentare

Cookie-Einstellungen