Im „neuseum“ zeigen Innovatoren alles, was die Welt ein bisschen besser macht – Es bietet Platz für neue Produkte, Ausstellungen, Testlabs oder Vorträge
BAYREUTH – „In unserer Stadt gibt es jede Menge Innovationen, die es wert sind, in der Innenstadt gezeigt zu werden!“, betont Oberbürgermeister Thomas Ebersberger. Die neue Bühne für Kreativität aus Bayreuth soll das „neuseum“ bieten. Hier in der Opernstraße 3 in den Räumen der früheren Markgrafenbuchhandlung soll die Plattform für Innovationen, spannende Vorträge, Mitmacherlebnisse und neue Produkte – alles aus Bayreuth – entstehen. „Ins neuseum gehört alles, was die Welt ein bisschen besser macht“, erläutert Projektleiterin Theresia Gremer von der Wirtschaftsförderung der Stadt Bayreuth das Konzept des „neuseum – Schaufenster für Innovationen.“
Mit dem „neuseum“ spricht die Stadt Start-ups, Gründer und kreative Unternehmen an. Diese sollen für einen begrenzten Zeitraum in zentraler und bester Lage ihre Produkte, ihre Arbeitsweise und ihre Ideen der Bayreuther Stadtgesellschaft präsentieren dürfen. Das kann mit einem Office geschehen, mit einer Werkstatt oder mit einem Infostand – und das in einer der Premiumadressen im Herzen der Innenstadt von Bayreuth.
Natürlich ist auch die Präsenz der Ausstellenden im „neuseum“ gefragt. Sie erhalten die Möglichkeit, ihre Konzepte, Ideen und Produkte den Besucherinnen und Besuchern im persönlichen Gespräch zu erläutern und erlebbar zu machen. Denkbar sind darüber hinaus Vorträge, interaktive Ausstellungen, Workshops, Testlabs oder ausgefallene Mitmacherlebnisse, um das „neuseum“ mit kreativem Leben zu füllen. Aber nicht nur das „neuseum“ wird dank der Innovatoren mit Leben gefüllt, auch die Innenstadt. „Besucherinnen und Besucher werden durch das „neuseum“ die Stadt Bayreuth viel stärker als bisher als Innovationsstandort wahrnehmen“, betont Fredy Schmidt, der Leiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Bayreuth.
Wer kann im „neuseum“ ausstellen?
„Das „neuseum“ ist startbereit“, sagt Theresia Gremer und fährt fort: „Zuletzt wurden noch WLAN und Bestuhlung organisiert – damit steht die Infrastruktur, und wir freuen uns auf interessante Bewerbungen.“ Die Informationen für eine Bewerbung und alles Weitere zum „neuseum“ finden Interessenten unter den nachstehenden Kontaktmöglichkeiten:
E-Mail: neuseum@stadt.bayreuth.de;
neuseum – Schaufenster für Innovationen – Bayreuth. Bühne für Wirtschaft;
Projektbetreuerin Theresia Gremer, Telefon: 0921 251183.
Bildunterschrift: Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, die Referentin für Kultur und Wirtschaft der Stadt Bayreuth, Eva Bär, und der Leiter der Wirtschaftsförderung der Stadt, Fredy Schmidt (von rechts) freuen sich auf interessante Bewerbungen für das „neuseum“, das Schaufenster für Innovationen im Zentrum der Stadt.
Foto: Stadt Bayreuth