Montag, März 31, 2025
spot_img
StartBildung und SchulenBildungsauftrag für Klimaschutz ernst nehmen

Bildungsauftrag für Klimaschutz ernst nehmen

MdL Ruth Müller gratuliert Realschule Neufahrn zur Auszeichnung

Die Staatliche Realschule Neufahrn/Ndb. wurde für ihr herausragendes Engagement im Bereich Umwelt- und Klimaschutz mit der Auszeichnung „Klimaschule Bayern“ in Gold gewürdigt. Die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller nahm dies zum Anlass, der Schule persönlich zu gratulieren und sich über die vielfältigen Klimaschutzprojekte vor Ort zu informieren.

Schulleiter Hermann Schneider und der Umweltbeauftragte Simon Bauer, der auch als Multiplikator für alle Realschulen Niederbayerns tätig ist, stellten die zahlreichen Meilensteine der Schule vor. Seit 2012 setzt die Realschule Neufahrn nachhaltige Projekte um, die mittlerweile fest im Schulalltag verankert sind. „Von der Anlage eines Schulgartens über die Fairtrade-Schulkleidung bis hin zum Sammeln von Pfandflaschen zur Unterstützung unseres Patenkindes Teresita auf den Philippinen – Umweltbewusstsein wird bei uns aktiv gelebt“, erklärte Schulleiter Hermann Schneider.

Mit mehr als 50 langfristigen Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsprojekten hat sich die Schule in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. 2023 erfolgte dann der nächste Schritt: die gezielte Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks. „Unsere Berechnungen ergaben, dass die Schule im Jahr 2022 rund 414 Tonnen CO₂ ausgestoßen hat – das entspricht der Menge eines geschmolzenen Eisbergs in einem Olympia-Schwimmbecken“, veranschaulichte Simon Bauer die Herausforderung.

Durch verschiedene Maßnahmen wie die Reduzierung von Verbrauchsmaterialien, Energiesparprojekte, konsequente Mülltrennung, verstärkten Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der Mensa und den Einsatz von Wasserspendern sollen künftig noch mehr Emissionen eingespart werden. Auch bewusste Verhaltensänderungen spielen eine wichtige Rolle: „Wir haben beschlossen, unser traditionelles Skilager durch ein Sportwoche zu ersetzen und mit dem Zug anzureisen. Das spart nicht nur CO₂, sondern entspricht auch dem Wandel im Sportverhalten und den klimatischen Veränderungen“, so Bauer.

Ruth Müller zeigte sich beeindruckt von der Initiative und dem großen Engagement der gesamten Schulfamilie: „Umweltbildung ist eine Daueraufgabe für jede Generation. Die Realschule Neufahrn beweist eindrucksvoll, dass Klimaschutz im Schulalltag gelebt werden kann und auch langfristig Wirkung zeigt. Dieses Engagement ist vorbildlich und verdient großen Respekt!“

Mit Blick auf die Zukunft wünscht sich die Schulfamilie, auch die nächste Rezertifizierung im Jahr 2026 erfolgreich zu meistern und das Niveau der Klimaschule in Gold zu halten. „Unsere Arbeit hört hier nicht auf – wir wollen weiter Vorbild sein und zeigen, dass nachhaltiges Handeln eine dauerhafte Aufgabe ist“, betonte Simon Bauer abschließend.

BU: Schulleiter Hermann Schneider, Umweltbeauftragter Simon Bauer und Ruth Müller, MdL

Fotograf: Klaus Rosenhammer

verwandter Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -
Musik Kamhuber Landshut

aktuelle Beiträge

aktuelle Kommentare

Cookie-Einstellungen